Barrierearmut

Hier klicken für die Version in leichter Sprache. Die Angebote des Projekts ressource sind für alle. Daher bemühen wir uns, diese Website barrierearm zu gestalten. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter www.kompetenzzentrum-ressource.de veröffentlichten Webauftritt der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gemeinnützige GmbH.

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wird durch verschiedene Tools gewährleistet und nach aktuellen Möglichkeiten werden die Anpassungen gemäß des Standarts „WCAG AA“ umgesetzt.


Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

  • Teilweise sind Links bzw. Mouseover noch nicht kontrastreich genug.
  • Teilweise fehlende oder zu lange Alternativtexte.
  • Link zum Überspringen der Navigation fehlt.
  • Video in Gebärdensprache, das die wesentlichen Inhalte und die Navigation erläutert, fehlt.
  • Eine Seite mit Leichter Sprache, die die wesentlichen Inhalte und die Navigation erläutert, fehlt.
  • Links mit identischen Zielen haben einen unterschiedlichen Beschreibungstext.

 

Maßnahmen

  • Anpassen der Links / Mouseover
  • Überarbeitung der Alternativtexte.
  • Einfügen eines Links zum Überspringen der Navigation.
  • Hinzufügen eines Videos in Gebärdensprache, das die wesentlichen Inhalte und die Navigation erläutert.
  • Hinzufügen einer Seite mit Leichter Sprache, die die wesentlichen Inhalte und die Navigation erläutert.
  • Überarbeitung der Beschreibungstexte von Links.

 

Zeitplan

Behebung in 2025.

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?

Diese Erklärung wurde am 20.11.2024 erstellt bzw. überarbeitet.

 

Möchten Sie Barrieren melden?

Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit: ressource_koordination@wisoak.de

 

Kontakt zur Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik

Falls die Kontaktaufnahme nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden. Diese bietet auch weitere Informationen zur Durchsetzung.