Markus Funk

November 6, 2024

Resultierend aus den Schwierigkeiten der Coronajahre heraus haben sich die Marktanforderungen geändert. Geeignetes Personal, um die Bedarfslage zu decken, war selbst im Bereich der „Einfacharbeit“ nicht leicht. Vielmehr rückte die Entwicklung der eigenen Mitarbeitenden in den Fokus. Infolgedessen waren die Förderungen und Teilnahme an Projekten wie diesen für uns eine logische Konsequenz. Daher ist unsere Vision bei Seifert, durch den Einsatz von KI das Weiterbildungspotenzial unserer Mitarbeiter aufzuzeigen und gleichzeitig eine effiziente Schichtbesetzung zu gewährleisten. In erster Linie streben wir an, kurzfristige Personalausfälle durch eine gezielte Qualifikationsübersicht zu bewältigen. Dies ermöglicht unseren Schichtleitungen, Ressourcen optimal zu nutzen und Leistungsschwankungen im Tagesgeschäft zu minimieren. Durch den richtigen Einsatz von Mitarbeitenden möchten wir Effizienzgewinne erzielen und gleichzeitig die individuelle Weiterentwicklung fördern. Bei gleicher Eignung für einen kurzfristig zu besetzenden Arbeitsplatz soll die Person eingesetzt werden, die am stärksten von der dortigen Arbeit für ihre eigene Weiterentwicklung profitieren kann. Unser Ziel ist es, durch interne Weiterentwicklung die Mitarbeitenden für vielfältige Arbeitsprofile zu befähigen und langfristig eine Job-Rotation ohne Leistungseinbußen zu ermöglichen. Wir wollen gut gerüstet sein, damit sowohl die Region als auch der Bereich Logistik sich als attraktives Arbeitsfeld auch in der Zukunft weiterentwickelt.

Teilen

Fehler melden

Nächster Artikel

Diversity – Vielfalt als RessourcE